Waren Check

Osoltus Bräter oval

Testzeitraum 12/2023

Lizenznummer 983894355

Link zum Produkt hier

In unserem Test erhielt der ovale Bräter aus hellgrauem Gusseisen von osoltus eine sehr gute  Gesamtnote von 1,2. Mit einem Durchmesser von 33 cm bietet er eine großzügige Bratfläche und sorgt dank des hochwertigen Gusseisens für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine hohe Wärmespeicherung. Die hellgraue Emaillebeschichtung erleichtert die Reinigung. Der Bräter ist auf allen Herdarten einschließlich Induktion einsetzbar und verfügt über praktische Griffe sowie einen hohen Rand, der das Überschwappen von Flüssigkeiten minimiert. Die Kritikpunkte im Test waren minimal, was die hohe Qualität des Bräters unterstreicht. 


Unser erster Eindruck 

Kriterium Bemerkung Erreichte Punktzahl 
Schutz des Produktes Eingepackt in Plastik und darüber ein wenig Pappe93
Qualität der Verpackung Hochwertiger Karton90
Lieferumfang Produkt vollständig und intakt 100 
Gebrauchsanleitung Gebrauchsanweisung auf Deutsch und Englisch 100
Gesamtdurchschnitt 96



Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gross-IMG_0160-768x1024.jpeg

Der osoltus Bräter kam vollständig und gut verpackt bei uns an. Das Verpackungsmaterial ist robust und aus recyceltem Karton. Der Bräter selbst ist sehr massiv gebaut und mit einer Plastikhülle und einem Stück Pappe gegen Schäden beim Transport abgesichert. Die Gebrauchsanleitung ist sowohl auf Deutsch und auf Englisch vorhanden. Auch die Kontaktdaten des Herstellers sind vollständig gegeben.  


Optik und Verarbeitung des Produktes 

Design Sehr schlichtes, aber ansprechendes Design  92 
Verarbeitung  Sehr gute Verarbeitung, keine Fehler erkennbar 100 
Strukturelle Integrität Sehr robuster Bräter aus Gusseisen 100 
Bequeme Handhabung und Benutzerfreundlichkeit Praktisches Volumen sowie leicht zu reinigende hellgraue Oberfläche aus Emaille und einer Variation in Schwarz, allerdings etwas zu schwer 94 
Gesamtdurchschnitt 97



Optisch ist der Osoltus-Bräter sehr schlicht, aber ansprechend gestaltet. Die strukturelle Integrität steht dem Design durch den Werkstoff Gusseisen in nichts nach. Auch in der Verarbeitung konnten wir keine Mängel feststellen. Der Bräter überzeugt auch durch sein praktisches Volumen, die Eignung für alle Herdarten und die leicht zu reinigende Emaille-Oberfläche. Allerdings hat der Bräter ein relativ hoches Gewicht, was die Handhabung erschwert. 


Leistungsprüfung 

Sicherheit Hoher Rand schützt vor überschwappen, Sicherheit in der Handhabung durch 2 gusseiserne Griffe  98 
Größe Gute Größe und Volumen90
Deckel Deckel sitzt nicht ganz so gut und hat etwas zu viel Spiel, Glasdeckel wäre für Überwachung des Garprozesses gut gewesen 75 
Reinigung Emaillierte Beschichtung, somit sehr einfache Reinigung 100 
Herd Kompatibilität Kompatibel mit alle Herdarten inklusive Induktion, ovale Form aber je nach Herdart etwas ungünstig95 
Vielseitigkeit Nutzbar für Eintöpfen, Schmorgerichten, Braten oder Aufläufen 100 
Griffe Zwei integrierte Griffe für sicheren Transport  100 
Material/Wärmeverteilung Sehr gute Wärmeverteilung über die ganze Fläche durch Gusseisen 100 
Gesamtdurchschnitt 95 



Im Leistungstest schnitt der osoltus Bräter insgesamt sehr gut ab. Er ist dank der emaillierten Oberfläche leicht zu reinigen, verteilt die Wärme problemlos über die gesamte Fläche und überzeugt mit zwei Griffen für den einfachen Transport. Der hohe Rand schützt zudem vor dem Überlaufen. Der Bräter ist vielseitig einsetzbar und mit allen Herdarten kompatibel, wenn auch etwas überhängend aufgrund der ovalen Form. Allerdings verteilt sich die Wärme aufgrund des Gusseisens dennoch sehr gut über die ganze Fläche. Für kleine Probleme sorgt nur der nicht ganz so gut sitzende Deckel. Angelehnt daran wäre ein Glasdeckel praktisch gewesen, um den Garvorgang besser beobachten zu können. 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gross-IMG_0178-768x1024.jpeg

Kosteneffektivität 

Preisverhältnis Sehr Gut 95 
Bewertungen Keine Amazon Rezesionen – 
Gesamtdurchschnitt 95 



Mit 39,95€ ist der osoltus Bräter im mittleren Preisniveau einzuordnen. Alternativen sind an der unteren Grenze für ca. 25€ zu haben, während es durchaus auch teurere Alternativen gibt, die im Durchschnitt bei ca. 80€ einzuordnen sind. Damit ist der osoltus Bräter sehr kosteneffektiv. 


Gesamtergebnis 

Gewichtung Punktzahl 
Unser erster Eindruck 15% 96
Optik und Verarbeitung des Produktes 20% 97
Leistungsprüfung 45% 95 
Kosteneffektivität 20% 95 
Ergebnis96 



In unserem Testverfahren hat der osoltus Bräter oval mit insgesamt 96 Punkten ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Dies entspricht der Note 1,2. Der Bräter überzeugte durch seine gute Verarbeitung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in diesem Preissegment. Insgesamt gibt es an dem Produkt nur wenig zu kritisieren. 

*Bitte seien Sie sich bewusst, dass unsere Praxisbewertungen nur auf ersten Eindrücken basieren und keine tiefgreifenden Langzeitstudien oder Laboranalysen beinhalten. Unsere Bewertungen reflektieren persönliche Ansichten und stützen sich vorrangig auf anfängliche Beobachtungen. Wir können keine Verantwortung oder Haftung für die Genauigkeit oder Vollständigkeit dieser Bewertungsergebnisse übernehmen. Unsere Bewertungen entsprechen nicht notwendigerweise gesetzlichen Vorschriften, medizinischen Effekten oder den Inhaltsstoffen der getesteten Produkte. Wir stützen uns auf die Werbeversprechen und Informationen der Produktanbieter. Die Verwendung der von uns bereitgestellten Informationen geschieht auf eigene Gefahr.